Computer/Desktop:
Hilfen zur Einrichtung der FinTS/HBCI-Zugänge einiger Zahlungsverkehrsprogramme.
Anleitungen zu Einrichtung von mobilen Apps mit FinTS
Allgemein:
Neue Anmeldedaten im Protokoll finden - der Rückmeldecode 3072
Den VR-NetKey oder die VR-Kennung im Onlinebanking wiederfinden
Fehlermeldungen analysieren
Die meisten Programme aktualisieren inzwischen die Zugangsdaten selbst, wenn die Bank neue Anmeldedaten liefert. Prüfen Sie daher unbedingt den Versionsstand und bestätigen Sie ggf. die Übernahme der aktualisierten Zugangsdaten.
So sieht die Fehlermeldung aus, wenn falsche Daten eingetragen sind oder wenn ein Alias mit Sonderzeichen verwendet wird:
HIRMG (9050) Die Nachricht enthält Fehler. (TRE) ()
HIRMG (9800) Dialog abgebrochen (TRE) ()
HIRMG (9150) Anmeldung nur noch mit Alias oder VR-Kennung zulässig (TRP) ()
HIRMG (9340) Auftrag abgelehnt. (TRE) ()
Folgende Meldung erscheint, wenn die alte Kombination Kundennummer und VR-Kennung verwendet wird:
Die eingegebenen Daten sind fehlerhaft. Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben. (9010)
Auftrag abgelehnt. (TRE) (9340)
Achtung - mobile Banking: VR-Kennung bei Apps aktualisieren:
Einige Programme/Apps unterstützen die automatische Nachpflege der VR-Kennung über den Rückmeldecode leider nicht. Je nach Anwendung müssen Sie Ihren Bankkontakt umstellen (siehe allgemeine Information) oder den Zugang komplett neu einrichten, weil eine Umstellung nicht vorgesehen ist.
Mein sehr geehrten Damen und Herren,
recht herzlichen Dank für diese – freitag 16:00 Uhr noch schnell mal den Lohn raus für ein Dutzend Angestellte und …äh keine Synchronisation??? In Zeiten wo Banken dem allgemeinem Rationalisierungswahn verfallen und vor allem am Service sparen haben Sie mir heute als CFO ganz schön geholfen.
Ein schönes Wochenende
Andreas Überla 🙂
Hallo Herr Überla,
es freut mich wirklich sehr, dass wir helfen konnten.
Ihnen auch ein schönes Wochenende!
Raimund Sichmann
Bei StarMoney für Mac (Version 1.9.1) verhört die komplette VRK- Kennung in die beiden Felder. Beutzerkennung und Kunden-ID.
Das stimmt, soweit dies ein PIN&TAN-Zugang ist, also kein HBCI mit Signaturdatei oder Chipkarte.
Wenn eine GAD-Bank die Umstellung auf die VR-Kennung komplett durchlaufen hat, kann man zwar auch den Alias einsetzen, das empfehle ich aber ausdrücklich nicht, da die Fehlerquellen hier noch größer sind (Sonderzeichen…).
@panni
Tausend Dank für diesen Hinweis!
Meine Güte, da durchwühlt man das Netz und findet nix. Ich habe selbst von der Bank die Aussage bekommen: “Wir unterstützen keinen Zugriff mittels Software, also nur klassisches Webbanking.”
Jetzt die Kennung in beide Felder und es läuft.