Ein Tool zum Lösen der Problematik: Eine bereits hochgeladene Zahlungs-Datei wird im Onlinebanking nicht akzeptiert… Lesen Sie hier.
und ein kleiner Nebeneffekt:
Falls nicht erlaubte Zeichen in der Message ID-stecken, dann kann man diese mit der Automatik auf einfache Weise los werden. Der Bankserver akzeptiert nur die erlaubten Zeichen.
>> Zum Message-ID-Tool <<
Funktion:
Die Webseite liefert ein Javascript, um in XML-Dateien das Feld Message-ID auf einfachste Weise änderbar zu machen. Ziel war es, das „Problem“ mit der Dubletten-Erkennung Onlinebankings auf simpelste Weise zu umgehen.
Es passiert dabei alles in Ihrem eigenen Browser, also auf Ihrem Rechner, es werden dabei keinerlei Daten auf meinen Server oder ins Internet geladen!
Wichtig:
Ich habe das Tool nach bestem Wissen getestet und geprüft, kann aber keine Haftung oder irgendeine Garantie übernehmen. Aufgrund der wirklich einfachen Aufgabenstellung gehe ich von einem Funktionieren ohne Fehler aus, aber bitte prüfen Sie immer das Ergebnis, bevor Sie Buchungen freigeben.
Wieso?
Das oben verlinkte Browser-Tool ist das Ergebnis meines Experimentes mit dem kostenlosen Sprachmodell von perplexity Ai, also einer „künstlichen Intelligenz“, die u.a. auch das Programmieren unterstützen kann. Für die Entwicklung der recht einfachen Aufgabe haben die KI und ich 6 Anläufe im Dialog und ca. eine Stunde zum Testen und Ausprobieren gebraucht, um das gewünschte zu generieren. Es war für mich sehr interessant und sogar lustig, wie der Dialog erfolgte und auch welche Fehler mehrfach von der KI erzeugt und kommentiert wurden.
So gab es im Generierungsprozess Sätze sinngemäß wie:
Moment mal, der User hat gesagt, dass das Rückgängig-Machen nicht richtig funktioniert. …
Warte, hier könnte ein Fehler sein….
Es ist besser, wenn wir die Variable…
Ziel war es also für mich nicht unbedingt ein an sich überflüssiges Tool zu basteln, sondern das Beschäftigen mit dem Thema KI als solches. Allerdings hatte ich Anfang des Monats eine Kundin am Telefon, die mit der an sich simplen Änderungs-Aufgabe trotz wirklich einfacher Anleitung überfordert war. Grund war einfach die große, aber eigentlich nicht gerechtfertige Angst davor, Fehler zu machen. Dazu kam allerdings der Kommentar eines Kollegen, dass das Thema sicher schon einige Menschen überfordere und voila…