letzte Änderung 07.07.2019
Suchwort #MOBTP
Empfangs-Störungen werden aktuell häufig von Nutzerinnen und Nutzern des O2 bzw. E-Plus-Netzes gemeldet. Reseller wie Aldi-Talk, 1&1 etc. sind ebenfalls betroffen. Der Aus- und Umbau der (LTE-)Netze sorgt womöglich für lokale Netz-Ausfälle.
O2 bietet einen Netztest, der die Verbindung prüft: Lesen Sie hier weiter
Das alte SMS-Verfahren hat keine Zukunft mehr.
Die Telefonanbieter denken offen über die Abschaltung der SMS-Technik nach, die Sicherheit ist eh schon lange nicht mehr gegeben. Instant-Messenger haben die SMS längst abgelöst. Meine Empfehlung: Stellen Sie auf die SMS-App um, wenn Ihre Bank diese anbietet, warten Sie bei Banken mit dem Altsystem bank21 den Systemwechsel ab (GLS Bank ab 22.07.19), weil die App nicht einfach gewechselt werden kann. >weitere Informationen
Haben Sie kein stabiles Internet auf Ihrem Mobilgerät, wählen Sie am besten das Sm@rtTAN-Verfahren, bei dem eine Chipkarte die TAN mit einem Leser generiert.
Ergänzung:
Laut einer lieben Kundin kann es helfen, bei der Störung der LTE-Verbindungen diese manuell temporär auf 3G/2G umzustellen.
Prüfen Sie auf Dienstleistungsseiten wie “allestoerungen.de”, ob andere User Ihres Providers ebenfalls betroffen sind.
Wenn die SMS der mobileTAN nicht ankommt, dann ist die Ursache meiner Erfahrung nach ziemlich selten eine Störung auf der Bankseite. Dort wird ein Ausfall auch schnell auffallen. Meist ist das Problem auf der Empfangsseite oder dem Weg dahin zu suchen (Provider).
Grundlagen zum Verständnis: Die mobileTAN ist keine “normale” SMS, sondern eine Nachricht, die über spezielle Dienstleister mit höherer Priorität gesendet wird und mehr Kontrollmöglichkeiten (Empfangskontrolle) bietet. Sie wird von den meisten Banken ohne Absendenummer geschickt. Es kommt vor, dass “normale” SMS empfangen werden können, die mobileTAN aber nicht einwandfrei am Endgerät angezeigt wird. Ich habe gehört, dass diese SMS eine Art Rückkanal erfordert und deshalb die Anmeldung im Funknetz stabil sein muss. Das genossenschaftliche Rechenzentrum in Münster versendet die SMS aktuell über wechselnde Dienstleister, so dass die Gefahr eines Komplettausfalls auf Sendeseite sehr stark verringert wird.
Fordern Sie deshalb die SMS ein zweites Mal an, indem Sie den Auftrag noch einmal absenden, es wird automatisch der zweite SMS-Dienstleister aktiviert.
Erste Maßnahmen bei Störungen:
- die mobileTAN auf mobilen Geräten (mobiler Browser) ist seitens der Bank nicht erlaubt.
Sie erkennen dies an der einfachen Darstellung an der Browseradresse, Z.B. www.gls-online-filiale.de/inm/mobilgad…. - Empfangsspeicher kontrollieren, ggf. SMS löschen
- Telefon ausschalten, eine Minute warten, wieder einschalten (für Smartphones: kompletten Neustart durchführen)
- an sich selbst eine Test SMS versenden oder Mailbox abhören
- SMS-Tools abschalten
- Prüfen Sie das Protokoll oder die Webseite auf Fehlermeldungen
- Auftrag direkt ein zweites Mal bestätigen
- TAN fehlt? Die Anzeige endet z.B. auf “lautet …”Sie sehen sich die Empfangsliste an. Öffnen Sie die SMS, um den vollständigen Text zu lesen.
- Schalten Sie LTE/UMTS temporär ab (mobileDaten) und probieren Sie es nach einer kleinen Wartezeit neu.
Android: Empfangssperre kontrollieren und bearbeiten.
iPhone bestimmte Kontakte und Rufnummern blockieren:
externer Link: https://support.apple.com/de-de/ht201229
(Sperren von Drittanbieter-Apps sind unten auf der Seite zu finden).
Samsung (Android) Spamfilter deaktivieren: In der Android Nachrichten App gehen Sie mittels der Optionen Taste in der Nachrichten Übersicht auf “Einstellungen”. Scrollen Sie in der sich öffnenden Liste ganz nach unten und deaktivieren Sie dort bei Spam-Nachrichteneinstellungen die Funktion “Spam-Einstellungen”.
Schutz-Software: Es existieren entsprechende Filterprogramme (“Spam-Blocker”), bzw. diese sind in einige Antiviren-Schutzprogramme bereits integriert. Diese sperren ggf. den SMS-Empfang von SMS ohne Absendedaten, bzw. ohne Telefonnummer. Deinstallieren Sie keinesfalls ihre Schutz-Software! Auf Smartphones ist ein Virenschutz meines Erachtens genauso Pflicht, wie auf dem “normalen” Computer. Stellen Sie die Software so ein, dass diese Ihre SMS nicht mehr “mitliest” oder blockt.
Die nötigen Informationen dazu finden Sie in den Anleitungen des jeweiligen Herstellers. Die Kaspersky Sicherheitssoftware (z.B. Kaspersky Internet Security for Android) gehört zu den Sicherheitstools, die den Empfang von SMS ohne Absendenummer blocken könnten.
Konfigurieren Sie ggf. den Anruf- und SMS-Filter so, dass z.B. der Absendename der Bank immer akzeptiert und angezeigt wird.
SMS-Tools: Einige Verwaltungsprogramme und auch einige Systeme greifen in den SMS-Empfang ein und kommen nicht damit klar, dass die mobileTAN nicht mit einer Absendernummer geschickt wird. Schalten Sie Tools testweise ab und stellen Sie den Standard-Empfang Ihres Systems an.[/su_spoiler]
Zu altes Telefon?
Jemand hat mir berichtet, dass sein altes Smartphones (konkret ein uraltes Android-Telefon der ersten Stunde) die SMS nicht mehr empfangen konnte. Da es früher geklappt hat, ist mir nicht klar, an welcher App dies liegen kann, allerdings ist auch so altes Smartphone wirklich nicht mehr sicher zu verwenden. Leider weiß ich nicht mehr, welche Hardware und welche Version dies genau war.
Bitte nutzen Sie die Kommentarfunktion, damit ich diese Seite verbessern kann.
Ihre Mailadresse wird nicht veröffentlicht, sie können auch gerne einen anonymen Namen verwenden.
Bitte nennen Sie möglichst viele Daten Ihres Telefons und Anschlusses, z.B. Telefonprovider und Netz, Telefon mit Typ, Marke, Version und Betriebsystem, falls bekannt.
Wenn ein Lösungsvorschlag geholfen hat – oder eben nicht – würde ich mich über ein Feedback sehr freuen, um die Seite verbessern zu können. Vielen lieben Dank!
Danke!!!
Ich hatte genau das Problem mit den mobilen tan nummern die urplötzlich im spamordner landeten, problem gelöst dank deiner anleitung 🙂
Prima Regina,
das freut mich sehr und Danke für das Feedback!
Raimund
Ich habe ein neues Handy bekommen und erhalte keine TAN Nr. mehr, obwohl sich die Mobile Nr. nicht geändert hat. Woran kann es liegen?
[Name anonymisiert]
vermutlich eine Sperre im Telefon, das ist ja das einzige, was sich geändert hat.
Alles schon probiert, was hier steht?
Ja, alles schon probiert…….
Tja, mir fällt mehr nicht ein.
Die Bank kann aber zumindest prüfen, ob eine SMS versandt wurde.
Wenn sich wirklich sonst nichts geändert hat, halte ich eine Blockade im Telefon selbst für die wahrscheinlichste Ursache.