letzte Änderung: 14.05.2025
Fehlermeldung bei der Nutzung der FinTS/HBCI-Chipkarte:
Signieren fehlgeschlagen.
RetCode:[6984] :Command not allowed (further qualification in SW2, see table 17) ::Referenced data invalidated
Die FinTS-HBCI-Chipkarte hat einen Zähler, der jeden Auftrag unterschreibt und der im Rechenzentrum geprüft wird. Die Zahl der Aufträge ist begrenzt und damit die Lebensdauer der Karte. Meiner Vermutung nach können 2¹⁶ Aufträge (16 Bit) signiert werden, der Chip zählt den Counter wie bei einem Countdown herunter.
Bitte Aufträge nicht mit Buchungen verwechseln – Aufträge sind alle Transaktionen – das kann auch das Abholen von Umsatzdaten oder das Aktualisieren von Daueraufträgen, etc. sein. Bei mehreren Konten können schnell zig Aufträge pro Aktualisierungsvorgang zusammen kommen.
Meines Wissens kann der Chip in diesem Fall nicht zurückgesetzt werden und die Karte muss ausgewechselt werden.
Der Zähler kann mit dem Controlcenter von Reiner SCT über den Test des Kartenlesers ausgelesen werden. Im Log findet sich der Zähler am Ende der Auswertung. Ist dieser Null, dann muss die Karte ausgetauscht werden.
Empfehlung für Poweruser (Danke Heiner!):
Unter Apps kann im Reiner SCT Controlcenter (die neue Version des Reiner SCT Gerätemanagers) eine Anwendung CardScanner heruntergeladen und installiert werden. Die zeigt den Zähler direkt an und kann auch so programmiert werden, dass sie warnt, wenn der Zähler einen bestimmten Wert unterschreitet.
Ich finde die letzte Zeile besonders interessant. Man kann damit sicherlich ganz gut abschätzen, wie lange die Karte noch haltbar ist. Der Gültigkeitszeitraum selbst ist auf den personalisierten Karten aufgedruckt (der auf den unpersonalisierten Karten ist eher eine Mindesthaltbarkeit).
Mit dem Chipcardmaster
Im Chipcardmaster findet sich der Eintrag im Record 3 unter DF_SIG im Datensatz EF_KEYD. Der Chipcardmaster ist bei heise.de zu finden.
Bei meiner relativ neuen Karte stand der Zähler bei FF ED.