Erhalten Sie bei der Anmeldung folgende Fehlermeldung:

Ihrer Kennung sind keine Konten zugeordnet. Bitte wenden Sie sich an Ihren Berater.

Sie müssen Kontakt mit Ihrer Bank aufnehmen: Bei der Freischaltung Ihres Zuganges wurde vermtulich vergessen, die Konten zu Ihrer VR-Kennung freizuschalten oder Ihre Vollmachten sind noch nicht vollständig eingerichtet . Das sollte Ihre  Beraterin/Ihr Berater regeln können.

Die VR-Kennung regelt u.a. welche Konten jeweils erreichbar sind.

Schloss-goldDie Zertifikate einer verschlüsselten Internetseite sind wie elektronische Ausweise – sie ermöglichen uns Menschen die Prüfung, ob wir auch mit der gewünschten Internetseite verbunden sind. Denn die Zeiten, dass Betrüger selbst nur unverschlüsselt arbeiten, sind schon lange vorbei.

Genaugenommen muss man sich also bei jedem Besuch einer Webseite den „Ausweis“ und den Fingerprint der Seite zeigen lassen – das wäre ganz schön lästig (eine Zahlungsverkehrssoftware macht dies automatisch).

Ein Sicherheitsprogramm kann diese Aufgabe übernehmen, sie kennt die meisten Zertifikate bereits und prüft diese auf Korrektheit. Dumm nur, wenn die Zertifikate aktualisiert werden, die Datenbank in der Sicherheitssoftware aber nicht auf dem aktuellen Stand ist und dann Warnmeldungen fürVerwirrung und Verunsicherung sorgen.

Für Panik gibt es – meistens – keinen Grund, man muss aber genau hinsehen. Die Verschlüsselung ist ja nicht gefährdet, sie ist genausogut abgesichert, wie vorher. Nur der Ausweis des Servers oder der Seite ist so neu, dass der „Türsteher“, die Sicherheitssoftware, hier etwas Hilfe benötigt.

fingerprintIn diesem Fall muss man das Zertifikat manuell prüfen: Stimmt der Aussteller und der Fingerprint mit dem Unternehmen überein? Hat man dies erledigt, kann man das Zertifikat auch der Security-Software als „in Ordnung“ kennzeichnen, damit man dies nicht permanent machen muss.

Wie man dies im Browser macht, habe ich hier beschrieben. Die Zertifikatsinformationen sollte man bei einer Bank in den Sicherheitsinformationen nachlesen können.

Einige Security-Suiten bieten die Möglichkeit, über eine Ausnahmeregel das bisher unbekannte Zertifikat zu bestätigen, andere möchten das kollektive Wissen der User anzapfen und freuen sich über eine Bestätigung über die Webseite. Leider sind die Möglichkeiten zu unterschiedlich und die Varianten zu vielfältig, als dass ich diese hier alle auflisten könnte.

Wichtig! Ein korrektes Zertifikat schützt nicht vor durch Schadsoftware manipulierte Inhalte. Wenn sich beispielsweise ein Schadprogramm bereits im Browser eingenistet hat, stammt der Inhalt des Browsers nicht mehr unbedingt von der Bank oder dem Server, sondern der Inhalt könnte komplett von Betrügern manipuliert sein. Security-Programme sollen die Manipulation zwar verhindern, einen 100%igen Schutz gibt es aber auch bei den besten Schutzprogrammen nicht. Aufmerksam zu sein ist also auch hier nötig. Ein Airbag schafft zwar mehr Sicherheit, kann aber keine Unfälle verhindern.

Löschen Sie zuerst den >Cache des Browsers.

Verwenden Sie möglichst nicht mehr den Internet-Explorer, sondern den moderneren Edge-Browser oder eine Browseralternative.

Merken Sie sich die Adressen Ihrer Lieblings-Startseiten, wir löschen diese nämlich.

Suchen Sie in der Windows-Systemsteuerung die Interneteinstellungen auf und führen Sie zusätzlich folgendes durch:

So finden Sie die Internetoptionen am schnellsten:

Internetoptionen_finden

Löschen Sie den Browserverlauf und setzen Sie auch den Haken bei „bevorzugte Websitedaten“.

 

Internetoptionen_Browserverlauf_u_Erweitert

Karteikarte „Erweitert“ auswählen und Button „Zurücksetzen“ wählen.

Internetoptionen_IExplorer_zuruecksetzen

Schalten Sie die Funktion „Autovervollständigen“ bei Formularen und Kennwörter ab und bestätigen Sie die Übernahme mit OK (Vermerk an mich selbst: den Pfeil im Bild noch nachtragen).

Testen Sie die Funktionen des Onlinebankings.

Der Browser ist inzwischen der beliebteste Browser auf Desktop-Systemen. Gerade die Erweiterbarkeit und Flexibilität überzeugt viele Nutzer, aber dies kann auch Nachteile mit sich bringen, wenn Addons die Stabilität oder Funktionen beeinträchtigen oder wenn manipulierte Einstellungen Probleme machen.

So setzen Sie den Feuerfuchs mit wenigen Klicks auf die Grundinstallation zurück, ohne die Lesezeichen, gepeicherte Passwörter und Cookies zu verlieren und ohne dass Sie auf externe Tools zurückgreifen müssen. Wenn Sie sich Sorgen machen, können Sie mit einem dieser externen Tools auch eine Sicherheitskopie aller wichtigen Dinge anlegen. Ich selbst nutze mozbackup z.B. für Umzüge und Backups auch von Thunderbird.

Klicken Sie oben in die Adresszeile und löschen Sie alle Buchstaben. Geben Sie ein: about:support

 

Firefox_Supportmodus_01

und drücken Sie die Eingabetaste. Es öffnet sich ein Statusfenster mit vielen allgemeinen Informationen zum Status. Hier interessiert die Bereinigungsfunktion, klicken Sie auf den Button „Firefox bereinigen…“ unter rechts oben: „Machen Sie Firefox wieder flott.“

Firefox_Supportmodus_02_Fenster

In der Sicherheitsabfrage wählen Sie den Button „Firefox bereinigen“.

Firefox_Supportmodus_04_Abfrage_zuruecksetzen

Der Vorgang ist in wenigen Sekunden erledigt und der Browser startet nach Klick auf „Fertig stellen“ neu.

Firefox_Supportmodus_05_zurueckgesetzt

Suchlink:
#pdfkennwort

09.01.2024: Fehler im neuesten mobilen Apple-Betriebssystem generiert Passwort

Verlangt Ihr PDF-Reader beim Öffnen oder Speichern der PDF-Kontoauszüge ein Passwort oder ein Eigentümerkennwort, dann versucht der Reader womöglich an der Datei etwas zu verändern, z.B. ein Lesezeichen zu setzen oder ähnliches. Ich kenne dies von Mac-Programmen oder PDF-Readern, die direkt im Browser integriert wurden, z.B. der integrierte Firefox Browser.

Technisch handelt es sich bei den Auszügen der genossenschaftlichen Banken um ein Dokument im Archivierungsformat, PDF-A:
https://de.wikipedia.org/wiki/PDF/A

Aus naheliegenden Gründen dürfen Auszugsdateien nicht geändert werden und sind deshalb geschützt, auch Bankmitarbeitende kennen keine Kennwörter.

Man kann dem Öffnen-Problem aus zwei Richtungen begegnen: Eine Option wäre es, einen anderen Leser zu installieren und zuzuordnen, ich verwende unter Windows z.B. den freien Sumatra Leser. Wenn man das Programm zum Öffnen der PDF einstellt, gibt es weniger Probleme. Ein einfacher Workaround wäre auch das vorherige Abspeichern der Datei und zwar aus der Listenfunktion.

Öffnen Sie dann die Datei aus dem Ablageordner, beim Firefox z.B., indem Sie die Downloadliste öffnen (STRG-J) und dort das Ordnersymbol anklicken oder mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen gehen und Ordner öffnen auswählen.

Lesetipp für Macianer (externer Link):

https://www.apfeltalk.de/community/threads/speichern-von-pdf-ueber-safari.285355/

 

Suchwort #Uhrzeit
zuletzt geändert: 03.04.2017

Ein korrektes Datum ist in der Buchhaltung sehr wichtig, aber auch die Uhrzeit ist u.a. sicherheitsrelevant. Sind Zeit, Datum oder am häufigsten die Zeitzone falsch eingestellt, werden Sie z.B. beim Onlinebanking per Browser sofort abgemeldet, Sie erhalten Fehlermeldungen oder Sie erhalten keine Umsatzdaten bei der Nutzung Ihrer Zahlungsverkehrssoftware.

Je nach Anwendung ist nicht die angezeigte Zeit entscheidend, sondern die sogenannte Internet-Zeit, die sich über die Zeitzone und die angezeigte Uhrzeit ergibt. Die angezeigte Uhrzeit mag also korrekt sein, wenn der Versatz durch die Zeitzone und Sommer/Winterzeit nicht stimmt, dann geht die Internetzeit des Rechners im Vergeich zur offiziellen Internetzeit falsch.

Banking per Browser: Denken Sie daran, nach der Zeit-Korrektur auch Cache und Cookies zu löschen.


Störung des Zeitservers

Die meisten Computer synchronisieren ihre Zeiteinstellung online mit einem Server. Ist der Zeitserver aus dem Takt oder nicht erreichbar, können Sie einen alternativen Server einstellen, die Uhr manuell stellen (siehe unten) oder das Problem einfach aussitzen.

Neben vielen anderen Webseiten beschäftigt sich diese Seite intensiver mit dem Thema und listet viele Adressen frei erreichbarer Zeitserver: www.zeitserver.de
Ich habe erfolgreich die Adresse der PTB (Physikalisch-Technischen Bundesanstalt) in Braunschweig getestet.


Sommerzeitproblemsundial

Bei der Sommerzeitumstellung scheint einiges schief zu laufen.

Seit mehr als 10 Jahren wird in den USA nicht mehr am ersten Aprilsonntag umgestellt, sondern bereits am zweiten Sonntag im März. Anscheinend werden aber einige Betriebssysteme noch im April aktiv und verstellen die Zeit erneut – oder der angesprochene Zeitserver spinnt.

Unter Umständen benötigt die Zeitzoneneinstellung nach der Umstellung einen Extraklick, um die Zeit korrekt anzuzeigen.

Prüfen Sie ggf. auch Ihren Server/Router, wenn dieser für die Zeiteinstellung in Ihrem System verantwortlich ist.


Rufzeichen_60Beachten Sie bitte folgendes: Bei Netzwerken, Datenbanken, Backups, Organizer, Cloud-Anbindungen, Buchhaltungsprogrammen etc. ist eine kontinuierliche Systemzeit und das Datum unter Umständen extrem wichtig. Daher sollten Sie nicht einfach die Zeit verstellen, wenn Sie nicht wissen, welche Auswirkungen eine Umstellung hat. Dies gilt besonders für Server und Sicherungssysteme. Sprechen Sie also ggf. mit Ihren IT-Fachleuten.


So ändern Sie die Zeiteinstellungen unter Windows 10

Zeiteinstellung unter Windows 7

So ändern Sie die Zeiteinstellungen am Mac


Ziemlich genaue Uhrzeit gesucht?  (Javascript nötig):

uhr.ptb.de

Lesetipp: Welche Bedeutung eine wirklich genaue Zeitmessung hat, kann man hier bei der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) nachlesen.

Lastschriftfreischaltung für das Onlinebanking

Mit der Systemumstellung auf das Folgesystem ändert sich bei den Genossenschaftsbanken der Weg grundlegend. Die Anmeldung erfolgt über eine zweite Anmeldung, die separat freigeschaltet werden muss, dem sogenannten „Business-Portal“ oder „Erweitertem Onlinebanking“.  Jede Bank kann das individuell bezeichnen. Für diesen Zugang muss der VR-NetKey separat freigeschaltet werden, genauso wie die Berechtigung zum Lastschrift-Einzug. Ein direkter Wechsel vom „Normalen Onlinebanking“ ist nicht möglich, ein Abmelden und Neuanmelden ist nötig. Wenig zeitgemäß, aber daran wird gearbeitet.

Die Erfassungen erfolgen dann unter dem Menü „Lastschriften“.

(Screenshots folgen noch).

 

Alte Anleitung für Banken mit noch bank21-System (bis Ende 2019).

Wie Sie die Aufträge per Upload einer ZV-Datei hochladen können, sehen Sie in dieser Anleitung.

Wählen Sie unter „Zahlungen“ das Menü „SEPA-Terminlastschriften“.

 

BOF_SEPA-Terminlastschrift_Menue

Sie sehen dort den Bestand im Speicher („Parkplatz“) der Bank.
BOF_SEPA-Terminlastschrift_Bestand

Ändern und Löschen können Sie nur noch die nicht übertragenen Aufträge.

Klicken Sie dazu auf das Datum links, es öffnet sich der Dialog zur Änderung und Löschung des Einzel-Auftrages.

BOF_SEPA-Terminlastschrift_Bestand_aendern

Zum Zeitpunkt der Übertragung wird das Lastschrifteinreicherlimit geprüft und die Buchungen werden an die anderen Banken verteilt. Nun sehen Sie die Lastschriften bis zur Gutschrift auf Ihrem Konto unter „Finanzen & Umsätze“ und dort unter „Angekündigte Latschriften“.

BOF_Lastschriften_Menue_angekuendigte

Die Aufträge haben nun die Bank verlassen.

 

BOF_Lastschriften_angekuendigte

Im Onlinebanking der Bank können Sie Zahlungsverkehrsdateien hochladen und buchen lassen. Es können SEPA-Dateien im XML-Format bis max. 3 MByte verarbeitet werden.

Meine Meinung: Warum der ZV-Upload selten ideal ist.
Ich finde, dass das Hochladen und Buchen einer Zahlungsverkehrsdatei im Browser selten sinnvoll ist.  Meiner Meinung nach hat man in einer Zahlungsverkehrssoftware eine wesentlich bessere Kontrolle über die verarbeiteten Buchungen. Die Dateien kommen bereits üblicherweise aus einer Software, idealerweise besitzt diese selbst eine Bankschnittstelle wie FinTS/HBCI und/oder EBICS. Oder man importiert die Buchungen in eine Zahlungsverkehrssoftware. Ist diese geeignet, bietet sie neben Fehler, IBAN-Prüfung etc. eine  Historie und Verwaltung von Umsatzdaten. Eingereichte Buchungen lassen sich auch einfacher den Umsatzdaten zuordnen.

Es gibt nur einige wenige Gründe für das Buchen im Browser für Firmen und Vereine. Sinnvoll kann die Verarbeitung bei dezentraler Struktur sein, wenn also z.B. A-Vollmachten das gemeinsame Arbeiten in einem Netzwerk verhindern oder wenn Sie z.B. Gehaltsbuchungen aus Datenschutzgründen außerhalb der üblichen Buchhaltung verarbeiten möchten. In kaum einer Firma wird man die Mails über ein Webportal bearbeiten, warum sollte man das bei Bankdaten machen? Bei SEPA-Lastschriften kann auch die etwas spätere Verarbeitung (ähnlich EBICS) ein Grund sein.

So sieht der Prozess im Onlinebanking aus:

Voraussetzung ist die Freischaltung als „Business-Kunde“, im Privat-Profil ist der Dateiupload nicht möglich. Wechseln Sie ggf. das Profil, falls das Menü fehlt, müssen Sie mit der Bank sprechen.

 

Wählen Sie „Dateiverarbeitung“, üblicherweise rechts oben im Menü.

 

 

 

Folgen Sie der Anleitung, entweder nutzen Sie „Drag & Drop“ (mit der Maus die Datei auf das Feld ziehen und fallen lassen) oder den Dateidialog.

 

 

Dann folgt der typische Datei-Dialog. Je nach Betriebssystem sieht dies natürlich anders aus. Ich wähle hier als Dateiquelle meinen USB-Stick und wähle dort den Pfad an.

Am Ende steht der richtige Dateiname, hier „DATENSATZ“ im Feld „Dateiname“ und die Datei ist bereit zum „Upload“ auf den Bankserver.

Wichtig: Vergleichen Sie ggf. im Dateidialog das Änderungsdatum, um die irrtümliche Verarbeitung alter Dateien zu vermeiden. Einmal freigegebene Überweisungen können nicht mehr storniert werden.

BOF_ZV_Upload_04_Windows-Dateidialog
Der Dateiname wird in das Feld übernommen, klicken Sie dann auf den Button „Öffnen“

 

BOF_ZV_Upload_05_Windows-Dateidialog

 

Die Datei wird eingelesen und auf Lesbarkeit geprüft.

 

In der Regel wollen Sie die Datei direkt freigeben, klicken Sie auf die drei Punkte.

 

Die Details können Sie mit Klick auf die Posten prüfen:

 

 

Wählen Sie aus, ob Sie den Auftrag terminieren möchten.
Achtung: Lastschriften sind immer auf den Fälligkeitstermin terminiert und müssen rechtzeitig bei den anderen Banken eintreffen, die Buchung muss spätestens am Vortag (Arbeitstag) Vormittags freigegeben werden. Bei Freigabe von Lastschriften mit Fälligkeit innerhalb der nächsten 14 Tage werden die Einzüge auch bereits verschickt, Sie können also nicht nachträglich zurückgeholt werden!

 

 

Buchen Sie den Auftrag mit TAN_Freigabe oder App.

Aktuell kommt es bei GAD-Banken und FinTS/HBCI zu der oben genannten Fehlermeldung, wenn fehlerhafte Datensätze im Auftrag enthalten sind. Diese Störung soll ab Juli behoben sein, bis dahin hilft nur die Analyse der Datensätze.

Beim Browserbanking und dem Upload einer Datei mit fehlerhaften Datensätzen kommt es zur Fehlermeldung: „Es ist ein technischer Fehler aufgetreten“.

Analysemöglichkeit:

Die meisten Geno-Banken können dazu die Prüfsoftware „VR FormatPrüfer“ zur Verfügung stellen, mit der die fehlerhaften Stellen gefunden werden können. Die Prüfsoftware kann als Java-Programm heruntergeladen werden, der Upload wäre zwar auch möglich, ich würde aber aus Datenschutzgründen diese Möglichkeit nur für Testdaten ohne echte Kontoverbindungen empfehlen.

Sie sehen folgende Fehlermeldung?

Ein Plugin wird benötigt, um diese Inhalte darzustellen.

Plugin_00

Plugin_01

Für das „normale“ Onlinebanking per PIN & TAN wird kein Plugin benötigt.  Ein Plugin ist für die Verwendung des Secoders nötig, bei der Sie einen USB-Kartenleser mit Chipkarte zur Anmeldung nutzen können. Dieses Verfahren gilt zwar auch als sehr sicher, ist aber wesentlich aufwändiger.

Haben Sie den falschen Button aktiviert und auf „Signaturkarte geklickt“?

Werden Sie nur nach dem Alias/der VR-Kennung gefragt, wie im unteren Bild, sind Sie im falschen Anmeldemenü gelandet. Klicken Sie bitte oben wieder auf VR-Kennung“, geben Sie Ihre Anmeldedaten neu an und dann klicken Sie unten auf Login.

Wenn Sie wie oben beschrieben vorgehen und der Browser trotzdem nach einem Plugin fragt, dann müssen Sie weiter forschen. Führen Sie unbedingt einen Virenscan durch (hier: Sicherheitstipps) und prüfen Sie ggf. auch Ihre eigene Sicherheitssoftware.
Die Ursache könnte z.B. ein Defekt Ihres Virenscanners sein, aber auch eine Schadsoftware. Sprechen Sie bitte mit einem Fachmenschen und auch mit Ihrer Bank.

Plugin_02b