VR-Kennung Blog Problemlösungen, Hilfen und Tipps zum Onlinebanking der Genobanken mit Zahlungsverkehr, FinTS HBCI, Sicherheitstipps, TAN-Verfahren, etc.
  • Start
  • ZV-Programme und Apps
    • div. Anleitungen für Programme mit FinTS/HBCI
      • speziell GLS eBank, windata
      • speziell: VR-NetWorld Software
      • speziell: Profi cash
      • … und einige andere (Liste)
    • mobile ZV-Apps mit FinTS
    • Fehler analysieren und lösen
    • FinTS/HBCI mit Chipkarte
    • Lastschriftbestände in FinTS/HBCI
  • Sicherheit
  • Browserbanking
    • Anmelde (Login)- und Verbindungsprobleme
    • Fehler nach der Anmeldung bei Bedienung oder Nutzung
    • Sm@rtTAN – Probleme mit Flacker und Photo lösen
    • mobileTAN, SMS-TAN Empfangsprobleme
    • TAN per App (SecureGo, My Secure SIgn)
  • EBICS
  • Über VR-Kennung

Tag Archives: Defender

14Nov 2014

aktuell: MS Defender Update blockt FinTS/HBCI

by Raimund ⋅ 1 Comment

Für die Leute, die das onlinebanking-Forum nicht mitverfolgen:

Das letzte Defender-Update KB 2976536 tangiert anscheinend einige FinTS/HBCI-Zugänge:

http://www.borncity.com/blog/2014/11/13/defender-update-kb-2976536-blockiert-banking-software/

Wenn ich das richtig interpretiere, sind nur Win8.x Systeme betroffen.

Aktuelle Themen

HBCI Karten-Tausch
Sperrung aufgrund zu vieler Falschsignaturen


Abschaltung alter pain-Formate

die letzten 20 Beiträge

  • GLS Bank schaltet mobileTAN (SMS-TAN) endgültig ab
  • Onlinebanking: Datei kann nicht hochgeladen werden, da sie bereits eingereicht wurde (SE088), Doppeleinreichung zurückgewiesen
  • Leseprobleme Sm@rtTAN Photo lösen
  • DATEV und veraltete Pain-Formate
  • pain-Abschaltung SFIRM: SEPA Übertragungsformat einstellen
  • Neue Sichtbarkeitssteuerung im Onlinebanking: Postfächer selbst unsichtbar schalten
  • Popup-Fenster erlauben
  • PDF-Kontoauszüge werden nicht mehr gespeichert. Abfrage reaktivieren
  • TAN-Verfahren in GLS mBank / Subsembly App umstellen (Banking4)
  • Profi cash 12 – Kontobezeichnung ändern
  • Browserbanking TAN-Verfahren umstellen
  • SecureGo plus (TAN-App): Aktuelle Version ist erforderlich
  • Firefox Darstellungsproblem
  • TAN-Verfahren wechseln in GLS eBank und Windata
  • Reiner Sct Flickerleser sind inkompatibel zur neuen Bankkarten/Girokarten-Generation
  • EBICS an Atruvia: Ab Juni 2022 sind 2048 Bit Schlüssel nötig.
  • PIN & TAN Zertifikatswechsel bei Atruvia erfordert aktuelle Programme
  • Dateiupload im Onlinebanking Fehler 0735
  • Onlinebanking – CSV-Umsätze im neuen Format in Excel einlesen
  • COR1 Abschaltung in Starmoney und SFIRM

Seiten

  • Browserbanking – Probleme bei Buchung, Bedienung oder Nutzung
  • Browserbanking Tipps
    • mobileTAN, SMS-TAN Empfangsprobleme
    • Sm@rtTAN optic und Photo – Probleme lösen
    • Sm@rtTAN photo: Probleme lösen
  • Browserbanking: Anmelde- und Verbindungsprobleme
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • EBICS
  • FinTS/HBCI
    • Apps mit FinTS
    • Checkliste für (xGAD-Geno-)Banker
    • FinTS/HBCI – Fehlermeldungen analysieren
    • FinTS/HBCI Anleitungen und Menüs einiger Programme
      • GLS eBank, windata und ddbac Programme
      • Profi cash
      • VR-NetWorld Software
    • FinTS/HBCI mit Chipkarte
    • Lastschriftbestände in FinTS/HBCI
  • Impressum / Nutzungsbedingungen / Datenschutzerklärung
    • Warum dieses Blog?
  • SEPA-Themen
  • Sicherheit
  • SmartTAN optic: Reiner SCT Geschwindigkeitstest
  • Startseite
  • TAN per App – SecureGo, SecureGo plus
  • VR-NetWorld Software: Datenbank wird durch einen anderen Anwender benutzt.
  • Was ist die VR-Kennung?

Kategorien

unverzichtbares

Impressum, Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärung
Cookie-Richtlinie (EU)

Suche

© Copyright 2023 - VR-Kennung Blog
Contango Theme ⋅ Powered by WordPress
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies lediglich, um die Website und den Service zu optimieren. Es werden keine Daten verkauft. Die Nutzung der Inhalte sollte ohne Cookies auch möglich sein.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}