Profi cash 12 in den neuen Versionen fragt Sie beim Start nach der Umstellung der Umsatzdaten auf das aktuelle CAMT-Format. Das uralte MT940-Format ist lange abgekündigt, CAMT gibt es seit mehr als 10 Jahren. Aktuell ist das Format von 2019, nach dem ISO Standard.

Das können Sie bestätigen, wenn Sie keinen automatischen Export der alten Formate durchführen, z.B. um eine Buchhaltung mit Umsätzen zu versorgen. Wenn Sie den CAMT-Abruf aktivieren, kann der automatische Speichervorgang nicht mehr durchgeführt werden.

Übrigens:
Oft wird von „Kontoauszügen“ gesprochen, der Begriff ist aber nicht eindeutig. In den meisten Banken wird darunter nämlich der Papierbeleg oder der elektronische Kontoauszug im PDF-Format verstanden, das sind andere Daten als die Umsatzdaten.

Der manuelle Export des alten MT940-Formats ist auch nach der Umstellung weiterhin möglich. Profi cash generiert dann die Daten aus den CAMT-Daten der Datenbank. Das Exportierte kann durchaus anders aussehen, als die von der Bank gewohnten und generierten Daten. Jede Bankengruppe hat hier auch leichte Abweichungen. Gebucht wird ja schon lange im SEPA-Format und das MT940 Format passt dazu eigentlich nicht, weil es andere Felder und Feldgrößen kennt.

Export ausführen:
Wählen Sie dazu „Datentransfer“ und dort „Export ausführen“ (2).

Klicken Sie auf MT940-Datei exportieren.

Das MT940-Format (wird auch SWIFT-Format genannt) ist vorprogrammiert.

Sie müssen das Datum „von“ und „bis“ korrekt setzen. Das ist nicht unkritisch.

Einmal, weil der aktuelle Tag womöglich noch nicht abgeschlossen ist. Exportieren Sie am besten bis „gestern“, sofern Sie die aktuellen Umsätze bereits erfolgreich abgerufen haben.

Und: Wenn Ihre Buchhaltungslösung keine Dubletten erkennt, dann müssen Sie sich merken, welchen Zeitraum Sie beim letzten Mal verarbeitet haben.

 

 

Der Dateiname und Pfad wird im Dialog gesetzt. Die Endung – hier pcc – sollte zu Ihrem Import passen. Manche Buchhaltungsprogramme sind zu, hm, schlecht programmiert, um etwas anderes importieren zu wollen. Üblich sind auch STA oder auch TXT oder keine Endung.

Splitbuchungen bedeutet, dass die Daten, die Profi cash aus den selbst verarbeiten Sammlern kennt, also die Historie, exportiert werden. D.h. Sie können Sammelbuchungen machen und Gebühren sparen und trotzdem kann die Buchhaltung diese Daten mit importieren. Ob das funktioniert, hängt von deren Leistungsfähigkeit ab. Tests können helfen.


Umsatzabruf CAMT-Format am Konto ein- und abschalten

Welches Format Profi cash für die Umsatzjobs anfordert, sieht man in der Datenübertragung.

Steht bei dem Umsatzjob ein (C), dann handelt es sich um das moderne CAMT-Format. Ob es sich um FinTS/HBCI oder EBICS handelt, ist hier nicht wichtig.

Umstellen kann man das Format in den Kontoeinstellungen unter „Einstellungen“ „Auftraggeberkonten bearbeiten“.

Klicken Sie das Konto doppelt an oder markieren Sie es und wählen unten „Bearbeiten“ aus.

Klicken Sie auf das kleine Dreieck vor „Einstellungen“

 

Der Abschnitt klappt auf und Sie können das CAMT-Format ein- oder abschalten.

Bestätigen Sie mit „Speichern“

Wenn Sie mehrere Konten einer Bank haben, fragt das Programm, ob es alle Konten gleich einstellen soll.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Post Navigation