letzte Änderung 01.11.2025
Durch die Namensprüfung haben sich die Verarbeitungsprozesse geändert.
Vorab: Profi cash 12.96/97 haben leider einige Fehler. Die Version 12.98 ist erschienen. Ich erwarte nicht, dass alle Fehler in der Eile behoben werden konnten. Installieren Sie trotzdem die aktuelle Version und melden Sie sich bitte bei Ihrem Lizenzgeber, sollten Sie weitere, unbekannte Fehler entdecken. Bei den komplexen Herausforderungen ist dies zwangsläufig der Fall!
Aktuell meine grundsätzliche Empfehlung!
Schalten Sie die Namensprüfung grundsätzlich am Konto und in den Jobs ein, das umgeht einige Probleme. Sie können ja trotzdem die Buchungen freigeben, auch wenn der Name nicht stimmt.
Lesen Sie zum Thema Namensprüfung hier weiter, führen Sie die Schritte bei jedem Update durch.
Download: atruvia.de/profi-cash
Bei dem aktuellen Veränderungstempo bleibt wenig Zeit für Fehlersuche und Qualitätssicherung:
Bei Problemen u.a. bei der SRZ-Freigabe oder einem Absturz nach dem Senden von Aufträgen prüfen Sie folgenden „Trick“:
Stellen Sie im Adminbereich bei ZV-Liste den Druck auf „Bildschirm anzeigen “ um.
Wählen Sie Ihren Standarddrucker in der Druckerauswahl aus, stellen Sie ggf. dort den PDF-Drucker als Standarddrucker ein.
12.98: Sparkassen Überweisungen von Sammelaufträgen erzeugen Fehler
Fehlermeldung: „Die Daten zur Empfängerüberprüfung können aufgrund eines Fehlers nicht angezeigt werden“ und
„Der Benutzer hat die Verarbeitung abgebrochen.“
Behebung mit Version 12.99 geplant, workaround: Einzelbuchungen erzeugen (kann im Job eingestellt werden)
Ergänzung 01.11.2025:
Achten Sie darauf, dass keine Sonderzeichen in den Empfängerdaten vorhanden sind.
In 12.98 behobene Fehler:
- abgelehnte Sammelüberweisungen Jobs werden korrekt behandelt
- FinTS; SRZ-Freigabe
- Verarbeitung externer Überweisungen (XML-Dateien)
- Jobs mit Aufträgen in der Zukunft können mit VoP erstellt werden.
- Probleme mit Deutsche Bank, CoBa und DKB behoben, URL Sparda aktualisiert
- Verbesserung bei Gemeinschaftsvollmachten
- Autostart-Funktion repariert
12.97 – Gemeinschaftsvollmachten FinTS (PIN und TAN, SecureGo plus): Unter Umständen erfolgt die 2. TAN-Anforderung (Freigabe) bei der zweiten Person nicht korrekt, Zustellung erfolgt nicht
12.97 stürzt ab? Prüfen Sie, ob das Logbuch „überläuft“ und löschen Sie überflüssige Einträge (als master anmelden, links auf das Notizbuch-Icon und dann Protokolle). Öffnen Sie das Protokoll, beim Schließen werden Sie gefragt, wie weit Sie löschen möchten.
12.97: Umbuchungen funktionieren nicht, weil der Namensabgleich erforderlich wäre. Workaround: Verwenden Sie bitte Überweisungen.
12.97: FinTS mit PIN und TAN mit abgeschalteter Namensprüfung: Das Programm stürzt ab. Workaround: Nutzen Sie die Namensprüfung und geben Sie die Buchung einfach frei ohne hinzuschauen.
12.97 Rechenzentrumsfreigaben (SRZ) mit FinTS funktionieren nicht -> sprechen Sie mit der Bank oder nutzen Sie (nach Freischaltung) das Onlinebanking der Bank (unter „Aufträge“)
12.97: Im HBCI-Kernel steckt ein Fehler, der beim Senden von Aufträgen und gleichzeitigem Abruf von Umsätzen zu einem Absturz führt. Wenn das passiert, muss die Nachverarbeitung in der Datenübertragung nachgeholt werden. Klicken Sie doppelt auf den Job. Achten Sie in dieser Version möglichst darauf, Zahlungsverkehr und Umsatzabruf getrennt durchzuführen.
12.97: Deutsche Bank + HVB („Kein Schlüssel verfügbar“), Oberbank: Überweisungen mit TAN-Verfahren sollen nicht funktionieren. Gerüchteweise hat die HVB das Verfahren anders umgesetzt und benötigt eine Sonderbehandlung.
12.97: DKB: Profi cash friert bei Empfängerprüfung ein, wenn der Name nicht übereinstimmt (grüne Meldung, alles passt)
12.97 beim Lesen und direktem Senden von externen Buchungsdateien, also ohne Import der Aufträge, führt die Verarbeitung beim Versuch, die Namensprüfung zu umgehen zu einem Absturz oder die Namensprüfung kann nicht deaktiviert werden. Umgehung durch Import der Aufträge und Erstellung von ZV-Jobs. Mein Tipp: Namenssprüfung durchführen – Sie können immer noch entscheiden, dass Sie die „Buchung durchwinken“.
12.97, unbestätigt: Der unbeaufsichtigte Abruf von Umsatzdaten (mit -auto Funktion) scheint mit 12.97 nicht mehr zu funktionieren.
12.97, manueller CAMT-Export erfolgt ohne BIC
12.97, Die Namensprüfung bei der Joberstellung fehlt, wenn terminierte Buchungen vorgezogen werden sollen, herausgefunden mit Sm@rtTAN optisch (Danke an Therese A. für die Hilfe!)
Workaround: Ändern Sie die Termine in den Überweisungen auf heute.
12.97 Secoderfehler mit HBCI-Chipkarte, siehe unten
12.97 Autostart funktioniert nicht
12.97 EBICS: Vorabunterschreiben funktioniert nicht. Unterschreiben Sie per VEU (nicht vor dem Senden, sondern nachträglich)
gelöst in 12.97:
Sparkassen: Fehler in 12.96 bei der Freigabe von Buchungsdaten mit ChipTAN (Freigabe bricht ab) und PushTAN (Auftrag wird ausgeführt, aber Profi cash erkennt das nicht). Umgehung war: Nutzen Sie übergangsweise den Browser auf der Webseite
Fehlermeldung: Status des Prüfauftrags unzulässig Keine ausreichende Antwort auf die Anforderung der Sicherheitsfreigabe erhalten
12.96 u 12.97
Profi cash mit Chipkartenleser mit USB-Anschluss machen Probleme, das Programm friert scheinbar ein? Prüfen Sie, ob die Secoderfunktion aktiv ist. Melden Sie sich mit Ihrem User an und wechseln Sie auf Einstellungen/HBCI-Verwaltung…. Deaktivieren Sie den Haken.
Gerade durch die Namensprüfung ist meines Erachtens diese Sicherheit überflüssig geworden.

aus den Kommentaren:
Elektronische Kontoauszüge (EKA) werden nicht geladen?
Gibt es mittlerweile eine neue Version ohne die Fehler?
Ich schreib es oben als Info.
Auf 12.96 umgestiegen; Abruf Ebics Kontostände ok, Probleme mit Sparkasse und Nationalbank bei Absenden Aufträge. Fehlerbild wie beschrieben, Programm bricht ab. Aktuell ist bei der Atruvia über den DL nur die 12.96 direkt zum Download bereitgestellt. Die 12.92 leider nicht. Also ad hoc nur mit Rücksicherung lokaler Datensicherung auf Stand vor Update möglich.
Am Monatsanfang habe ich keine lesbare Datei vom EKA Job
erhalten – keine Fehleranzeigen…..
Die Version 12.96 hat wohl noch mehr Fehler, die nicht behoben sind.
DieBank Böblingen 06.10.2025
ich denke, da sind auch noch ein paar andere
Wir haben nicht nur bei Sparkassenkonten Probleme, sondern auch bei Volksbankkonten.
Das ist absolut nicht zu verstehen und nicht zu tolerieren.
Wann kommt endlich ein Patch?
bitte Beschwerden an die richtige Stelle senden, nicht bei mir den Frust ablassen!
Unter „Umsätze“ – „Gesendete Umsätze“ werden bei mir allem Anschein nach über jetzt >48 Stunden nicht durchgeführte Aufträge angezeigt.
Durch Nachrechnen über Endsaldo minus Anfangssaldo ergibt sich ebenfalls, dass diese „Gesendeten Umsätze“ nicht stattgefunden haben.
Unter „Historische Aufträge“ können sie teilweise (nicht alle) möglicherweise gelöscht werden. Das ist mir aber zu gefährlich.
Ich finde da Menü „Umsätze“ – „Gesendete Umsätze“ nicht.
Bei uns wird das Update immer noch nicht in der Software(Stand 12.93) angezeigt?
Muss ich dies manuell updaten?
Ja
Seit Installation der Version 12.98 funktionieren für unsere Sparkassenkonten weder Sammel- noch Einzelüberweisungen , mit und ohne Namensprüfung (HBCI, chip-tan-manuell). Das Programm beendet sich während des Übertragungsvorgangs eigenständig. Davor (Version 12.96) waren zumindest noch Einzelüberweisungen mit Namensprüfung möglich. Ich warte sehnsüchtig auf ein funktionierendes Update.
Hallo Klaus,
ja, es ist zum verzweifeln, einige Fehler sind weg und andere dafür schlimmer geworden. Es soll zwar in Kürze ein Update kommen, aber einige VR-Kolleg*innen haben noch die 12.97 im Vorrat und können diese besorgen.
Wenn es wirklich dringend ist, wende dich an deine lizenzgebende Bank, dann ist ein Downgrade auf 12.97 die einfachste Lösung.
Oder du nutzt den Export als Buchungsdatei, die Beschreibung findest du hier im Blog, und lädst bei eurer Sparkasse die Datei hoch.
Gruß
Raimund