Diese Menü-Seiten sollen Bankmitarbeiter*innen und auch ITlern im Support helfen, weil die Software nicht auf jedem Bankrechner installiert werden darf.

Administration Voreinstellungen

Administration Voreinstellungen Konten

 

Administration Voreinstellungen Aufträge

Administration Voreinstellungen System

Administration Voreinstellungen Lohn- und Gehaltszahlungen

 

DieseMenü-Seiten sollen Bankmitarbeiter*innen und auch ITlern im Support helfen, da die Software nicht auf jedem Bankrechner installiert werden darf.

Übersicht bei Klick auf „neue Überweisung“

Übersicht bei Klick auf „neue Lastschrift“

 

In der Erfassung kann die Auftragsart auch umgestellt werden.

 

Überweisungen

Abschnitt Auftragsart

Daueraufträge: Verwendungszweck-Automatismen

Ende zu Ende Referenz

Verwendungsschlüssel

Ausführungsmodus

 

 

Lastschriften

 

 

 

letzte Änderung: 24.09.2025
Suchwort: #ÜBBM

Damit die Datenübernahme aus der VR-NetWorld Software (im weiteren VRNWS) funktioniert, sind einige Vorbedingungen nötig.

FinTS/HBCI-Zugänge können nur übernommen werden, wenn ein Benutzer eingerichtet ist. Zitat: „Liegt daran, dass der BankingManager die Zugänge restriktiv einer Person zuordnet und das bei der VR-NetWorld Software erheblich lascher gehandhabt wurde, so dass da keine Zuordnung möglich ist“.

 

Was unterbindet die Datenübernahme in den BankingManager?

Achten Sie auf die Versionen:
Beide Versionen sollten auf dem neuesten Stand sein. Die aktuelle Version der VRNWS ist 8.0915, der BankingManager hat 1.9.0.42 – (es gibt eine fehlerhafte ältere Version 1.9)

Beschreibungsfelder in der Mandantenbezeichnung oder mehr als ein Wort: Löschen Sie die Daten in der Beschreibung unter Stammdaten, Mandanten und kürzen Sie den Mandantennamen auf ein Wort ab.

Zu große Datenbestände:
Archivieren Sie in der VRNWS die alten Daten und führen Sie die Migration aus dem BankingManager heraus aus.
Löschen Sie Offline-Bankverbindungen (vorher Datensicherung durchführen).
Im Supervisor-Passwort sind Sonderzeichen enthalten: Ändern Sie das Passwort vor der Übernahme ab.
Ändern Sie versuchsweise den Mandanten-Namen ab in „Standard“.
Datenübernahme aus Postgre SQL startet nicht – Klick geht ins Leere?
Schalten Sie in der VR-NetWorld Software unter „Extras“, „Einstellungen bearbeiten“ das Beenden des Datenbankservers aus. Hier im Screenshot ist es noch aktiv.

Migration mobile Version: Sie benötigen mindestens Version 1.9 des BankingManagers


Die Übernahme bricht ab?

Prüfen Sie, ob Sie die aktuelle Version installiert haben.
Statt Deinstallation und Neuinstallation können Sie auch nach den Datenbanken suchen:
Der Datenbankordner ist versteckt, d.h. man muss die Anzeige sichtbar machen. Die Datenbanken finden sich im Userspace (in deutschen Windows-Installationen unter „Benutzer“) meist auf der Systemplatte c:\

Bei Installation nur für einen Benutzer:
Systempartition:\Benutzer\Name\AppData\Roaming\BankingManager

Bei der Installation für mehrere Benutzer: Systempartition:\ProgramData\BankingManager

Wenn Sie diese löschen, können Sie eine neue Datenübernahme versuchen. Deaktivieren Sie möglichst vorher den Virenscanner.

Wenn Sie in der Kontoverwaltung ein Konto ohne Zugang haben, also ohne zugeordnetem Online-Zugang, dann lassen sich die Umsatzdaten nicht abrufen und auch Zahlungsverkehr ist nicht möglich.


Mehrere Benutzer?

Wenn Sie mit mehreren Usern/Benutzer arbeiten, dann können Sie unter Umständen nicht die Konteneinstellungen ändern oder die Bankzugänge zuordnen. Prüfen Sie die Rechte oder melden Sie sich als Admin an.

BankingManager – Menü Administration Benutzerverwaltung – VR-Kennung Blog


Nach der Migration aus der VR-NetWorld Software müssen Bankzugänge und Kontozugänge in der Regel abgeglichen werden.

 

 

Synchronisieren Sie als erstes Ihren Bankzugang.

Wählen Sie links unten das Männchen-Symbol an.

 

und wählen Sie dort Zugänge & Kartenleser

Klicken Sie neben dem Bankzugang auf die drei Punkte und dann auf „Zugang synchronisieren“.

Verwenden Sie das Passwort für die Datenübertragung – nicht das für die Anmeldung in der Software.

 

Dies sollten Sie auch anwählen, wenn neue Konten oder neue Funktionen bzw. Rechte freigeschaltet wurden.

Wurde in der Bank eine Einstellung geändert?
Beachten Sie, dass je nach Bank und Auslastung etwas Zeit vergehen muss, bis die Bankserver auf Änderungen reagiert haben.

Alternative: PIN-TAN: Zugang neu anlegen

 

Sie möchten prüfen, ob ein Update vorhanden ist?

Klicken Sie nach der Anmeldung links unten auf das Personensymbol.

Wird ein blauer Punkt angezeigt, dann liegt ein Update vor.

Nach dem Ladenbalken bietet die Software die Installation an.

Lassen Sie sich durch die Installation führen

 

 

 

Für die Lizenzprüfung des BankingManagers müssen folgende Server über https erreichbar sein:

api-access.atruvia.de (oder Unterseite: api-access.atruvia.de/pc/bm)

cdn-ms.bankingmanager.de
cdn-ka.bankingmanager.de
bankingmanager.atruvia.de

 

Ist eine  (Personal-)Firewall im Spiel, dann sollten diese Adressen erlaubt werden.

Ich vermute, dass „ms“ für Münster steht (ehemalige GAD-Banken) und „ka“ für Karlsruhe (also Fiducia). Über die Adressen oben erfolgt die Daten- und Updateversorgung.