Upload von Buchungsdateien im Onlinebanking der GLS Bank.
Melden Sie sich mit Ihrem VR-NetKey oder Alias im Onlinebanking an.
Sie benötigen für die Dateiverarbeitung das sogenannte „Business-Profil“ oder „Privat und Business“, welches Sie in der Anmeldemaske auswählen können. Unter Umständen muss dies noch von Ihrer Bank für Sie freigeschaltet werden. (Fehlermeldung MKIATS03).
Beachten Sie auch, dass – je nach Zugangsweg – unterschiedliche Sicherheits-Limite gelten können und hier ggf. auch Freischaltungen nötig sind.
Da keine Namensprüfung erfolgt, ist diese Option nur für „Nicht-Verbraucher“ eine Option.
Die Namensprüfung wird nicht durchgeführt! Es müssen also Sammelbuchungen sein und das Konto darf kein Verbraucherkonto sein.
Wählen Sie im Dateidialog die Datei aus und laden Sie diese hoch.
Der Bankserver prüft die Datei auf Fehler.
Nach „Aktualisieren“ sehen Sie unten den Auftrag.
Klicken Sie auf die kleinen Symbole, um mehr Informationen zu erhalten. Mit Anzeigen z.B. können Sie die Inhalte noch einmal prüfen. (1)
Unter Ausführung wählen Sie ggf. ein neues Ausführungsdatum aus.
Sie können auch den Auftrag komplett löschen.
Mit „Prüfen und beauftragen“ veranlassen Sie die Weiterverarbeitung.
Wenn Sie die Buchung freigeben, erfolgt die weitere Prüfung, ob Ihre Berechtigung ausreicht.
Sie haben eine Gemeinschaftsvollmacht (A, B, N-Berechtigung)?
Im Beispiel reicht meine Berechtigung alleine nicht aus – ich habe bei Andreas‘ Konto eine A-Vollmacht, es muss noch jemand den Auftrag freigeben.
Dies kann zeitkritisch sein! Eine für morgen terminierte Überweisung müsste noch heute von meinem Kollegen freigegeben werden. Er darf die Buchung ja nicht mehr ändern, das würde meine Unterschrift unterlaufen.
Das ist gerade auch bei Lastschriften wichtig, die IMMER terminiert sind. Wählen Sie die Fälligkeit entsprechend aus, so dass genügend Zeit bleibt, um die Buchung noch final freizugeben.