Hier auf der Seite geht es um die Einrichtung eines komplett neuen HBCI-Zugangs – wenn Sie eine vorhandene Sicherheitsdatei einrichten möchten, sind Sie hier besser aufgehoben.
Das Menü zum Einrichten und Ändern der Bankzugänge finden Sie nach der Anmeldung links unten, klicken Sie auf das Männchen:
Wählen Sie „Zugänge & Kartenleser“
Wählen Sie „Neuer Zugang“, wenn es wirklich ein neuer Zugang werden soll. Sie benötigen eine neue Benutzerkennung für HBCI, in der Regel erhalten Sie diese per Brief und mit dem Hash des öffentlichen Bankschlüssel der Bank.
Wählen Sie hier: Geführte Einrichtung starten
Geben Sie die Bank an, ich nutze immer die BLZ, aber auch IBAN oder BIC funktionieren.
Mit „Bank verwenden“ geht es weiter. In unserem Fall nehme ich noch die Bankbezeichnung an.
Klicken Sie auf „HBCI Sicherheitsdatei erstellen“.
Tragen Sie die Benutzerkennung ein (1) und …
und im nächsten Schritt den Speicherort der Sicherheitsdatei.
Entweder klicken Sie auf „Durchsuchen“ und wählen den Pfad im Dialog aus.
Sie können auch den Pfad eintippen (2) und den Dateinamen angeben (3). Mein Vorschlag: Bankname-Benutzer, also z.B. GLS-Raimund.
Vergeben Sie unter 4/5 ein passendes Passwort (Rufzeichen, Paragraph sind nicht erlaubt).
Schreiben Sie sich das Passwort auf, wenn Sie ein neues vergeben, es kann nicht errechnet werden und auch die Benutzerkennung kann nicht zurückgesetzt werden. Wenn Sie es vergessen, müssen Sie von vorne mit der Einrichtung beginnen und benötigen neue Unterlagen von Ihrer Bank.
Ich empfehle es nicht, das Passwort zu hinterlegen, dies ist eher nur im Großraumbüro sinnvoll, wenn einem ständig Leute auf die Finger sehen.
Im nächsten Schritt wird der Bankschlüssel abgerufen und der Hashwert (eine Art Fingerabdruck) wird ausgerechnet und Ihnen zur Prüfung angezeigt.
Wenn der Hash übereinstimmt, bestätigen Sie dies mit dem Haken
Wenn Sie dann „Schlüssel an die Bank übertragen“ anklicken, speichert
Diesen Ini-Brief müssen Sie ausdrucken und ausgefüllt und unterschrieben an die Bank senden. Bitte fügen Sie nicht einfach eine gescannte Unterschrift ein. Die Bank wird Ihre Unterschrift intensiv prüfen und muss den Hashwert abtippen.
Nach der Freischaltung müssen Sie nur noch den Zugang synchronisieren, hier werden Sie wieder nach dem Passwort gefragt.